De Skischool Salober-Schröcken zal in het komende winterseizoen al het denkbaar mogelijke doen om onze gasten en werknemers een groots mogelijk veiligheid te garanderen. De hoogste prioriteit is altijd de gezondheid van al onze gewaardeerde gasten, werknemers en medewerkers.
Om ieders gezondheid te beschermen, zullen we begeleidende maatregelen ofwel voorzorgsmaatregelen moeten nemen. Deze zijn enerzijds onderworpen aan officiële eisen en anderzijds is er direct overleg met onze belangrijkste lokale partners; de liftonderneming Warth en Schröcken, de hotellerie en de sportwinkels.
De veiligheidsmaatregelen worden bijgewerkt en aangepast aan de respectievelijke situatie.
We kijken uit naar het winterseizoen 2020/21 met een verantwoorde en attente samenwerking. Hieronder zetten we graag alle details over ons Covid-19 preventieconcept voor u op een rij:
Bijgewerkt op 22.01.2021
BELANGRIJK: Wij willen erop wijzen dat vanwege de huidige regelgeving alleen privécursussen voor individuen of voor mensen uit een huishouden zijn toegestaan. Er zijn momenteel geen groepscursussen en geen lunchbegeleiding.
Generell ist Skifahren eine Outdoor-Sportart und die Ansteckungsgefahr im Freien geringer, als in Innenbereichen. Es ist unser Bestreben, die Kontaktpunkte da zu minimieren und zu schützen, wo es möglich ist. Trotzdem müssen wir an die Eigenverantwortung sowohl unserer Mitarbeiter/-innen wie auch unserer Gäste appellieren und können keine Garantieren abgeben.
Bestenfalls buchen Sie Ihre Kurse direkt in unserem Onlineshop oder über unser Anfrageformular. Natürlich haben unsere Büros wie gewohnt geöffnet, achten Sie bitte auf die Einhaltung der Corona Maßnahmen. Die Kurstickets und Warnwesten werden bei uns im Büro vorbereitet, wodurch die Wartezeiten und Kontakte deutlich reduziert werden.
SELF CHECK-IN
Bei einer Buchung vor Ort bitten wir sie unseren neuen "Online Self-Check-In" über Ihren PC Zuhause oder über Ihr Handy direkt vor Ort durchzuführen. So erhalten wir Ihre Personaldaten direkt in unser Skischulprogramm und können Ihre Buchung viel schneller fertig stellen. Bitte beachten Sie, dass ein Self Check-In keine Garantie für einen Kursplatz ist. Insbesondere diese Saison weisen wir Sie auf begrenzte Kapazitäten hin und empfehlen die Onlinebuchung.
Bei der Ticketabholung für bereits gebuchte Kurse und bei der Anmeldung vor Ort ist es erforderlich in unserem Skischulbüro einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Weiters empfehlen wir, dass immer nur eine Person vom Familienverband in das Büro kommt. Hierdurch können größere Menschenansammlungen vermieden werden. Vorab gebuchte Kurstickets und Warnwesten werden bei uns im Büro vorbereitet, wodurch die Wartezeiten und Kontakte ebenfalls deutlich reduziert werden.
Unser Skischulbüro ist auch am Samstag von 8:45 - 16:30 Uhr für Sie geöffnet. Die Liftkassen befinden sich direkt nebenan.
Was gilt als Mund-Nasen-Schutz?
Laut aktueller Verordnung ist im Anstehbereich und während der Liftfahrt ab 14 Jahren eine FFP2-Maske oder äquivalent bzw. eine Maske höheren Standards zu tragen! Laut derzeitigem Stand (22.01.2021) sind Multifunktionstücher, Skimasken, Buffs, etc. als Mund-Nasen-Schutz NICHT ausreichend.
Wenn Sie ins Büro kommen achten Sie bitte auf die Einhaltung der Maßnahmen an den Aushängen. Beachten Sie die maximale Personenanzahl im Skischulbüro und insbesondere den Mindestabstand, sowie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz.
SELF CHECK-IN
Bei einer Buchung vor Ort bitten wir sie unseren neuen "Online Self-Check-In" über Ihren PC Zuhause oder über Ihr Handy direkt vor Ort durchzuführen. So erhalten wir Ihre Personaldaten direkt in unser Skischulprogramm und können Ihre Buchung viel schneller fertig stellen.
WEBLINK: www.skischule-salober.at/service/checkin
Bei Symptomen von Covid-19 dürfen Sie unser Skischulbüro nicht betreten. Wir sind für Sie jederzeit telefonisch unter unserer SKISCHUL-HOTLINE +43 5583 4259 600 erreichbar.
Um große Menschenansammlungen zu vermeiden, werden wir unsere Skischulsammelplätze räumlich erweitern. Damit können wir eine demensprechende Entflechtung erreichen.
Mindestabstandsregeln sind am Sammelplatz jedenfalls einzuhalten und im Falle der Unterschreitung des Mindestabstandes von 2 Metern (Stand 22.01.2021) ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Generell ist der Aufenthalt am Sammelplatz so kurz wie möglich zu halten.
Pro Kind bitte nur 1 Elternteil zur Begleitung, sofern möglich!
In unserem Paulis Abenteurland werden Kinder ab dem Kleinkinderalter unterrichtet. Dabei kann der Mindestabstand von 2 Metern (Stand 22.01.2021) unterschritten werden. Daher werden unsere Skilehrer einen wintersportgerechten Mund-Nasen-Schutz tragen, um möglichst schnell eine Schutzmaßnahme anwenden zu können. Außerdem haben wir in unserem skischuleignen Kinder-Übungsgelände genügend Platz um den notwendigen Abstand zwischen unseren Skischul-Kindern, Gästen und Skilehrern einzuhalten. Unser skischuleigenes Kinderland befindet sich direkt an der Talstation der Saloberlifte und kann bequem zu Fuß von den umliegenden Parkplätzen erreicht werden, ohne dass dazu Zubringerbusse oder Sessellifte notwendig wären. Pro Kind bitte nur 1 Elternteil zur Begleitung, sofern möglich!
Der Garderobenbereich & WC in "Paulis Kids Lounge" darf nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten werden. Die Wärmestube in "Paulis Kids Lounge" ist NUR für Skilehrer und Skikurskinder für einen Kurzen Aufenthalt zum Aufwärmen vorgesehen, Eltern und Begleitpersonen ist der Zutritt zu diesem Bereich NICHT gestattet.
Die Gruppengröße wird so gering wie möglich gehalten. Wir werden uns vor allem in den starken Ferienwochen um größtmögliche Flexibilität bemühen, damit alle unsere Gäste an den Skikursen teilnehmen können. Laut Empfehlung des Österreichischen Skischulverbandes wird es Gruppen mit 8 maximal jedoch 9 Skikursteilnehmern geben. Wir raten an dieser Stelle nochmals dringend zur Möglichkeit der vorzeitigen Online-Buchung.
Neben der Option einen Privatlehrer zu buchen, haben wir auch folgende Angebote:
FAMILIENSKILEHRER
Verbringt einen unvergesslichen Familienskitag im Skigebiet Warth-Schröcken / SkiArlberg. Ob Trainingsschwerpunkt, Treffpunkt, Uhrzeit, Skigebiet oder Pausenzeiten: Hier dreht sich alles nur um Deine Familie. Um einen erlebnisreichen Tag zu garantieren, sollten alle Teilnehmer ähnliches Können aufweisen. Lernziele und Fahrtempo werden an die gesamte Gruppe angepasst. Mehr Informationenhier >>
Buchbar ab 3 Stunden Privatkurs, gerne können Sie den Family Day individuell bei uns Anfragen und Buchen. Bei zwei erwachsenen Teilnehmern sind drei Kinder bis 14 Jahren frei.
EXKLUSIV GRUPPE
Gruppenkurs in der eigenen Kleingruppe. Genießen Sie Ihren Urlaub sorgenfrei und nutzen Sie unser neues Angebot für Sich und Ihre Freunde, Familie oder Gruppe (alle Teilnehmer sollten ein ähnliches Können aufweisen).
Individuelle Abholzeiten, eine überschaubare Gruppengröße, sowie einen Treffpunkt Ihrer Wahl machen Ihre Exklusiv Gruppe zum vollen Erfolg. Buchbar für 3-6 Teilnehmer. Mehr Informationenhier >>
In unserem skischuleigenen Kinderrestaurant „Adlernest“ an der Talstation Salober-Jet verfügen wir über ausreichend Platz, um beim Mittagessen den notwendigen Sicherheitsabstand einzuhalten. Speziell in der Hochsaison würden wir Ihnen jedoch empfehlen die Mittagsbetreuung frühzeitig über unseren Onlineshop zu buchen, da die Kapazitäten aufgrund der notwendigen Abstandsregelung reduziert sind. Während der Mittagsbetreuung werden unsere Mitarbeiter einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Beim Essen am Tisch ist kein Mund-Nasen-Schutz notwendig. Eltern sollten die Kinder nur nach Absprache (in dringenden Fällen) mit dem jeweiligen Skilehrer besuchen.
Beim Betreten der Skihütte bis zum reservierten Tisch und auch beim Verlassen des Tisches muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden und es ist gegenüber allen anderen Personen, die nicht im gleichen Haushalt wohnen, oder zur selben Besuchergruppe zählen, der Mindestabstand von 1 m einzuhalten. Beim Essen am Tisch ist kein Mund-Nasen-Schutz notwendig. An einem Tisch dürfen Besuchergruppen mit max. 10 Personen sitzen. Selbstverständlich werden wir die jeweils gültigen Vorschriften auch in den Skihütten und Restaurants gewissenhaft anwenden.
Unsere Kinder-Skirennen werden weiterhin uneingeschränkt wöchentlich am Freitag stattfinden. Die Startintervalle werden etwas ausgedehnt, um etwaige Staubildungen im Start- und Zielbereich zu vermeiden.
Alle Siegerehrungen werden im Freien "Gruppen INTERN" nach Zeitplan durchgeführt (nach aktuellem Stand findet keine große Preisverleihungszeremonie statt).
Gleich wie in allen öffentlichen Verkehrsmitteln werden wir auch in unserem Kindershuttle darauf achten, dass sowohl die Kinder als auch Skilehrer einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Pro Bankreihe darf nur 1 Kind platznehmen (Mindestabstand 2 m) Bitte beachten Sie, dass wir nur vorab angemeldete Kinder transportieren..
Bei der Benützung von Seilbahnen gelten die Regeln der Liftgesellschaften. Jeder unserer Mitarbeiter und jedes Skischulkind/Skischulteilnehmer trägt bei der Liftbeförderung und im Skibus einen Mund-Nasen-Schutz.
Was gilt als Mund-Nasen-Schutz?
Laut aktueller Verordnung ist ab 14 Jahren im Anstehbereich und während der Liftfahrt eine FFP2-Maske oder äquivalent bzw. eine Maske höheren Standards zu tragen! Kinder bis 6 Jahre müssen keinen Mund-Nasen-Schutz tragen. Laut derzeitigem Stand (22.01.2021) sind Multifunktionstücher, Skimasken, Buffs, etc. als Mund-Nasen-Schutz NICHT ausreichend.
Sollte ein Skischulkind bzw. Skischulteilnehmer Krankheitssymptome von Covid-19 zeigen, dann darf der Unterricht nicht besucht werden. Wir bitten Sie in diesem Punkt um Ihr Verständnis, nur so können wir uns alle gegenseitig schützen. Zudem informieren Sie uns bitte telefonisch, dass Sie nicht am Unterricht teilnehmen können.
Beim Auftreten von Symptomen bei Skikurskindern werden diese unmittelbar von der restlichen Gruppe abgesondert bzw. isoliert. Die Eltern haben ihre jederzeitige Erreichbarkeit sicherzustellen und ihr Kind möglichst schnell abzuholen.
Um beim Auftreten eines positiv getesteten Covid-19 Skikursteilnehmers eine Ausbreitung des Virus möglichst schnell zu verhindern, ist es unumgänglich von allen unseren Gästen die korrekten Daten zu erfassen (Handynummer, Unterkunft, Email).
SELF CHECK-IN
Jeder Gast kann seine Personaldaten direkt an unser Skischulbüro übermitteln. Über unseren neuen "Online Self-Check-In" ist dies schnell und unkompliziert über den PC Zuhause oder übers Handy möglich. Ihre Daten sind dadurch bei Ihrem Besuch im Skischulbüro schnell abrufbar und wir können Ihre Buchung viel schneller fertig stellen.
Unsere Skischuleinrichtungen, Hilfsmittel, Spielzeuge, etc. werden anlassbezogen täglich (mehrmals) desinfiziert und gereinigt.
Mitarbeiter, die aus dem Ausland anreisen, müssen einen negativen SARS-COV2-Test vorweisen. Regelmäßige SARS-COV2-Testungen unserer Schneesportlehrer und jener Mitarbeiter, die mit unseren Gästen Kontakt haben, werden durchgeführt.
Zusätzlich zu unseren allg. Rücktritts – und Stornierungsbedingungen (siehe AGBs) gelten in der Wintersaison 2020/2021 folgende COVID-19 Stornierungsbedingungen.
48-h STORNO
Alle online gebuchten Kurse können bis zu 48 h vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen, sowie ohne Anfall einer Stornogebühr storniert werden. Bitte beachten Sie, dass bei einer Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt, die Skischule Salober-Schröcken berechtigt ist, als Stornogebühr 50% des vereinbarten Tarif in Rechnung zu stellen. Eine Stornierung aufgrund von unerwarteten COVID-19 Bestimmungen ist nach Absprache auch kurzfristig möglich. Im Falle einer Stornierung und Ausbezahlung des gebuchten Tarifes werden 5% Bearbeitungsgebühren vom Erstattungsbetrag in Abzug gebracht (maximal jedoch € 15,-).
ALTERNATIVEN ZUR STORNIERUNG
Gerne bieten wir Ihnen auch folgende Möglichkeiten an um Ihren gebuchten Kurs zu einen späteren Zeitpunkt in Anspruch zu nehmen. Wir möchten uns bei Ihnen bereits im Voraus bedanken, da Sie hiermit unser Unternehmen unterstützen. Bei der Wahl einer dieser Alternativen, werden die bei der Stornierung anfallenden Bearbeitungsgebühren selbstverständlich NICHT verrechnet.
Umbuchung: Gerne kann der gebuchte Kurs auch verschoben werden. Bei Verschiebung mit einem FIXEM DATUM werden die vollen Kurskosten angerechnet.
Wertgutschein: Eine Verschiebung OHNE FIXES DATUM ist mittels eines Wertgutscheines in Höhe des gebuchten Tarifes möglich. Der Wertgutschein ist nicht in BAR ablösbar und die Einlösung ist abhängig von unseren Verfügbarkeiten. Ist ein Versand des Gutscheines gewünscht, werden Versandkosten in Höhe von €3,00 (innerhalb EU) vom Gesamtwert abgezogen.
REISEVERSICHERUNG
Der Abschluss einer Reiseversicherung ist besonders im kommenden Winter zu empfehlen. Eine Möglichkeit ist dabei die Europäische Reiserversicherung, die derzeit Covid-19-Erkrankungen wie jede andere unerwartete schwere Erkrankung ebenfalls versichert. Mehr Informationen finden Sie unter folgendem LINK: Europäische Reiserversicherung
Als u nog vragen heeft, kunt u ons steeds bellen, e-mailen. We nemen zo snel mogelijk contact met u op.
Actuele informatie voor Warth-Schröcken en de VORARLBERG-regio is verkrijgbaar bij: